Wo finde ich den nächsten Aldi? Schnell und einfach die nächstgelegenen Filialen finden!

Aldi-Filiale in meiner Nähe suchen
banner

Hi! Hast du schon mal gehört, dass es eine einfache Möglichkeit gibt, herauszufinden, wo der nächste Aldi in deiner Nähe ist? Wenn nicht, dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel werde ich dir ein paar einfache Methoden zeigen, mit denen du herausfinden kannst, wo du deine Lieblingsprodukte von Aldi findest. Lass uns loslegen!

Der nächste Aldi in deiner Nähe ist bestimmt nicht weit! Am besten schaust du auf der Aldi-Website nach. Dort gibt es eine Karte, auf der du alle Aldi-Filialen in deiner Nähe sehen kannst. Vielleicht findest du sogar noch den ein oder anderen Aldi, den du noch gar nicht kanntest. Viel Glück beim Suchen!

Aldi-Nord: Erlebe das neue Einkaufserlebnis!

Du hast schon von den neuen Aldi-Nord-Filialen gehört? Seit November 2021 testen sie das neue Konzept an verschiedenen Orten. Zum Beispiel in Werl, Radevormwald, Hannoversch Münden, Nortorf und Sievershausen. Ab 2022 soll das neue Konzept dann in allen Aldi-Nord-Filialen ausgerollt werden. Damit bieten sie dir ein einzigartiges Einkaufserlebnis. In den modernisierten Filialen kannst du bequem und entspannt einkaufen. Durch neueste Technologien und digitale Services kannst du deinen Einkauf noch bequemer gestalten. Es lohnt sich also vorbeizuschauen!

Erfolgsfaktor Aldi-Äquator: Trennung in Aldi Nord und Süd ermöglicht individuelle Regionalkonzepte

Der Aldi-Äquator hat sich als Erfolgsfaktor für das Discounter-Unternehmen erwiesen. Die Trennung in Aldi Nord und Aldi Süd hat viele Vorteile. So können beide Unternehmenstöchter unabhängig voneinander agieren und spezifische Regionalkonzepte entwickeln, die den jeweiligen regionalen Bedürfnissen angepasst sind. Ein weiterer Vorteil ist, dass beide Unternehmenstöchter voneinander lernen können, beispielsweise wenn es um neue Produktideen oder die Einführung neuer Technologien geht. Durch die getrennte Unternehmensführung kann jede Tochtergesellschaft ihre eigene Entscheidungsfindung und ihren eigenen Entwicklungsprozess vorantreiben. Das ermöglicht eine flexible und schnelle Reaktion auf Marktveränderungen.

Der Aldi-Äquator hat sich als echter Erfolgsfaktor erwiesen. Durch die Trennung in Aldi Nord und Aldi Süd können beide Unternehmenstöchter ihre eigenen Regionalkonzepte entwickeln und individuell auf die Bedürfnisse ihrer jeweiligen Kunden eingehen. Zudem können beide Tochtergesellschaften auch voneinander lernen und neue Ideen austauschen, um schnell auf Marktveränderungen reagieren zu können. So können sie ihren Kunden ein einzigartiges Einkaufserlebnis bieten und sich in einem stark umkämpften Markt behaupten.

Aldi Nord vs. Aldi Süd: Vergleich der Produkte

Aldi Nord und Aldi Süd sind zwar unter dem gleichen Dach, doch was die Produktpalette betrifft, gehen sie immer mehr auseinander. Während Aldi Nord vermehrt günstige Produkte anbieten möchte, setzt Aldi Süd vor allem auf Bio-Produkte. So ist es kein Wunder, dass man die verschiedenen Supermärkte anhand ihrer Produkte unterscheiden kann. Aldi Nord will mit günstigen Produkten punkten, allerdings zulasten von Bioqualität und Nachhaltigkeit. Aldi Süd geht genau den umgekehrten Weg und versucht, möglichst viele Produkte mit Bio-Label anzubieten. Natürlich sind die Preise für solche Produkte höher als die günstigen Produkte, die man von Aldi Nord kennt. Dennoch ist es schön, dass man als Verbraucher*in die Wahl hat und die beiden Discounter mit ihren unterschiedlichen Angeboten für Abwechslung sorgen.

Aldi Nord schließt 3 Logistik-Regionalgesellschaften

Aldi Nord hat beschlossen, seine Logistik neu zu strukturieren. Der Discounter plant dafür, drei seiner Regionalgesellschaften zum Jahreswechsel 2023/2024 zu schließen: Greven, Mittenwalde und Scharbeutz. Dieser Schritt wird dazu beitragen, die Effizienz der Logistik voranzutreiben.

Bislang hat die Unternehmensgruppe über 200 Regionalgesellschaften in Deutschland. Diese beliefern die rund 3.000 Filialen in ganz Deutschland mit den benötigten Waren, sodass Kunden immer aktuelle Angebote in den Geschäften finden. Um diesen Service weiterhin zu gewährleisten, ist eine effiziente Logistik notwendig.

Aldi Nord ist sich der Konsequenzen dieser Maßnahme bewusst und versichert, dass die jetzigen Mitarbeiter der betroffenen Regionalgesellschaften nicht auf der Straße stehen werden. Stattdessen wird es Möglichkeiten geben, sie in andere Regionalgesellschaften oder in anderen Bereichen des Unternehmens unterzubringen.

 Aldi-Standort in meiner Nähe finden.

Schultenbräu: Aldi Nords Eigenmarke Bier von Oettinger Brauerei

Kennst Du das Aldi-Bier „Schultenbräu“? Damit dürfte es sich bei Aldi Nord um eine Eigenmarke handeln. Es ist ein Pils, das in der Brauerei Mönchengladbach gebraut wird. Diese Brauerei ist eine Zweigniederlassung der renommierten Oettinger Brauerei, die sich auf das Brauen von Marken- und Discounter-Bier spezialisiert hat. Nicht nur für Aldi und Penny, sondern auch für viele weitere Supermärkte produziert die Brauerei Bier.

Backwaren aus Deutschland, Frankreich & Italien bei Aldi Süd

Bei Aldi Süd kannst Du Dir sicher sein, dass Du ausgesuchte Backwaren aus Deutschland bekommst. Aber auch aus Frankreich und Italien beziehen wir leckere Backartikel, damit Du immer abwechslungsreiche Backwaren genießen kannst. Zum Beispiel das Buttercroissant aus Frankreich oder das Pizzaschiffchen aus Italien. So hast Du immer eine große Vielfalt an Backwaren und kannst Deine Lieblingsbackwaren auch mal aus einem anderen Land probieren.

Aldi Süd: Mülheims größte Filiale mit mehr Auswahl

Du kennst die Discounter Aldi Süd und Aldi Nord? Dann hast du bestimmt schon einmal von der größten Filiale von Aldi Süd gehört. Sie befindet sich in Mülheim an der Ruhr und wurde im vergangenen Herbst eröffnet. Sie ist die größte Filiale von Aldi Süd und steht unter den insgesamt 2000 Filialen des Discounters. Wer hier einkaufen möchte, bekommt noch mehr Auswahl an Lebensmitteln und Produkten. Dank der Größe des Supermarktes kann Aldi Süd ein breites Sortiment anbieten und sich somit von anderen Discount-Läden abheben. Auf einer Fläche von rund 4.000 Quadratmetern können Kunden hier alles finden, was das Einkaufsherz begehrt – und das zu günstigen Preisen.

Neueste Aldi Süd Filiale: 2000m² Shopping-Vergnügen in Mülheim

Anfang November hat in Mülheim die größte Aldi-Filiale der Welt ihre Pforten geöffnet. Mit über 2000 Quadratmetern Verkaufsfläche verspricht die neue Filiale jede Menge Shopping-Vergnügen. In der Mannesmannallee erwarten Dich ein breites Sortiment an Lebensmitteln, Drogerieartikeln und vielem mehr. Ob Bio-Produkte, Haushaltswaren, Elektrogeräte, Pflanzen oder Kosmetik – bei Aldi Süd kannst Du so gut wie alles finden, was Dein Herz begehrt. Besonders erwähnenswert ist auch die breite Auswahl an veganen und vegetarischen Produkten. Aber auch an zahlreiche Artikel zur Garten- und Balkonpflege fehlt es hier nicht. Also, worauf wartest Du noch? Schnapp Dir Deine Einkaufstasche und ab zu Aldi Süd!

Aldi Umsatz schwankt: Besuche ruhigere Zeiten für Einkauf

Du hast es sicher schon bemerkt: Der Umsatz bei Aldi schwankt je nach Tageszeit. Laut Aldi-Experte Jörg Böttcher ist der späte Dienstagvormittag gegen 11 Uhr der ruhigste Tag. Auch der Mittwoch gehört zu den Tagen mit wenig Kundenverkehr. Anders sieht es am späten Mittag oder frühen Nachmittag aus – dann bist du ganz sicher nicht allein im Geschäft! Wenn du also deinem Einkauf in Ruhe nachgehen und nicht lange an der Kasse warten möchtest, dann ist es ratsam, die ruhigeren Zeiten aufzusuchen.

Lidl hat die Nase vorn: Umsatzsteigerung um 9% bei höherer Flächenproduktivität

Du hast schon mal von Aldi und Lidl gehört und fragst Dich, wer von beiden die Nase vorn hat? Wenn es um die Flächenproduktivität geht, dann hat Lidl eindeutig die Nase vorn. Laut dem Hahn Retail Real Estate Report (2021/22) stieg der Umsatz bei Aldi Süd im Jahr 2020 um 5,5% und bei Aldi Nord um 5,3%, während Lidl eine Umsatzsteigerung von 9,0% verzeichnete. Dies bedeutet, dass Lidl eine höhere Umsatzproduktivität erreicht hat als die beiden Aldi-Konzerne zusammen. Dieser Erfolg ist auf eine geschickte Expansion des Unternehmens zurückzuführen, denn es hat im Vergleich zu Aldi in den letzten Jahren deutlich mehr neue Filialen eröffnet.

 Aldi Standort in meiner Nähe finden

Aldi modernisiert Läden, um Marktanteile auszuweiten

Auch wenn der Ölpreis und andere Rohstoffe gesunken sind, was zu günstigeren Preisen für die Verbraucherinnen und Verbraucher geführt hat, so steht doch Discounter Aldi wegen sinkenden Marktanteilen unter Druck. Um dem entgegenzuwirken, nimmt Aldi mehr Markenartikel in sein Sortiment auf und modernisiert die vorhandenen Läden. Dadurch will das Unternehmen ein größeres und breiteres Publikum ansprechen. Diese Strategie scheint aufzugehen, denn die Umsätze stiegen im letzten Jahr um 4,6 Prozent. Es bleibt abzuwarten, ob Aldi seine Marktanteile wieder ausweiten kann und welche weiteren Maßnahmen das Unternehmen noch ergreifen wird, um die Kunden zu überzeugen.

Aldi: Preiserhöhungen für Fleisch, Wurst und Butter

Bereits ab Montag musst du beim Discount-Marktführer Aldi tiefer in die Tasche greifen, wenn du Fleisch, Wurst oder Butter kaufen möchtest. Ein Grund dafür ist, dass Lieferanten höhere Preise verlangen. Florian Scholbeck, Kommunikationschef von Aldi Nord, bestätigte gegenüber der Deutschen Presse-Agentur, dass es zu Preissteigerungen kommt. Das hatte zuvor die Westdeutsche Allgemeine Zeitung gemeldet. Daher solltest du schon vor deinem nächsten Einkauf bei Aldi auf einige Preiserhöhungen gefasst sein.

Preiserhöhungen bei Gemüse: Tipps zum Geldsparen und Unterstützen der regionalen Landwirtschaft

In Deutschland haben sich die Preise für verschiedene Gemüsesorten wie Tomaten, Paprika, Salatgurken, Mandarinen und Clementinen erhöht. Das liegt vor allem an den schlechten Wetterbedingungen in den Anbaugebieten Italien und Spanien, aber auch an den begrenzten Erntemengen in Marokko und der Türkei. Diese Entwicklung hat unmittelbare Auswirkungen auf den Einkaufspreis, den wir als Konsumenten für diese Lebensmittel bezahlen. Es ist also ratsam, auf alternative Anbaugebiete auszuweichen und sich auf regionalen Anbau zu stützen, um die Preise zu stabilisieren. Auch solltest Du auf saisonale Produkte setzen, um den Preis zu senken. Dies sind nur einige Tipps, mit denen Du einiges an Geld sparst und gleichzeitig Deine regionale Landwirtschaft unterstützt.

Günstig Einkaufen: Kaufland und Rewe bieten bestes Preis-Leistungs-Verhältnis

Du möchtest beim Einkaufen bares Geld sparen? Dann solltest du 2021 unbedingt einen Blick auf den Supermarkt-Preisvergleich werfen. Wie auch schon im Juli 2020 ist Kaufland auch in diesem Jahr der günstigste Supermarkt: Der Discounter überzeugt nicht nur mit seinem breiten Sortiment, sondern auch mit einem sehr günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch Rewe ist ein echter Geheimtipp für alle, die beim Einkaufen sparen möchten, denn der Preisvergleich hat ergeben, dass Rewe direkt hinter Kaufland auf dem zweiten Platz liegt. Wer seine Einkäufe bequem online erledigen möchte, findet bei beiden Supermärkten auch eine große Auswahl an Produkten im Onlineshop. Und noch ein Tipp: Auch wenn die Preise im Onlineshop meist höher sind als im Laden, lohnt es sich, einen Blick auf die verschiedenen Angebote zu werfen. Denn manchmal gibt es hier richtig gute Schnäppchen.

Aldi & Edeka: Günstige Lebensmittel & mehr – 11.000 Filialen!

Du hast schon mal von Aldi und Edeka gehört? Sie sind die größten Discounter in Deutschland und stehen für eine große Vielfalt an Lebensmitteln. Mit insgesamt über 11.000 Filialen im ganzen Bundesgebiet, sind sie eine beliebte Anlaufstelle für den Einkauf. Sowohl Aldi als auch Edeka bieten eine riesige Auswahl an Lebensmitteln, Getränken, Hygieneartikeln und vielen anderen Produkten. Bei ihnen bekommst du alles, was du brauchst, zu günstigen Preisen. Egal ob du frisches Obst und Gemüse, Fertiggerichte, Getränke, Kaffee oder ein neues Parfum suchst – bei Aldi und Edeka wirst du garantiert fündig.

Warum gibt es Aldi Hofer nur in Österreich?

Weißt du, warum es Aldi Hofer nur in Österreich gibt? Die Antwort ist eigentlich ganz einfach: Aldi Süd und Aldi Nord sind zwei verschiedene Unternehmen, die es schon seit 1961 gibt. Während Aldi Süd und Aldi Nord hauptsächlich in Deutschland und Europa vertreten sind, gibt es Aldi Hofer nur in Österreich. Das liegt daran, dass die beiden Unternehmen vor vielen Jahren beschlossen haben, dass jedes Unternehmen sein eigenes Sortiment an Produkten in Österreich anbieten soll. So kam es, dass Aldi Süd und Aldi Nord sich in Österreich jeweils den Namen Hofer gaben. Aldi Hofer bietet somit ein einzigartiges Sortiment an Produkten, das man nur in Österreich findet.

NP Discounter schließt 330 Filialen in Deutschland

In Deutschland steht eine bekannte Discounter-Kette vor dem Aus: Die Marke NP (Niedrig Preis), bekannt als Discounter-Kette, schließt ihre 330 Filialen im gesamten Bundesgebiet. Dies betrifft vor allem die norddeutschen Regionen, in denen die Marke seit vielen Jahren vertreten war. Die Entscheidung wurde aufgrund der aktuellen Situation auf dem Markt getroffen. Man geht davon aus, dass die schwierige Konkurrenzsituation auf dem Discountmarkt die finanzielle Lage der Kette zu sehr belastet. Dies hat letztendlich zur Schließung von NP geführt. Ab dem 1. April 2021 müssen die 330 Filialen schließen. Für die Mitarbeiter bedeutet das eine schwierige Situation. Für sie ist nicht nur der Verlust des Arbeitsplatzes ein Problem, sondern auch die Suche nach einer neuen Anstellung. Deshalb ist es wichtig, dass ihnen bei der Jobsuche und Umschulung unterstützend zur Seite gestanden wird.

Discounter-Szene in Siegen: Aldi Nord vs Aldi Süd

In Siegen leben Menschen, die beide Discounter ausprobieren möchten. Hier kannst Du Dir Aldi Nord direkt gegenüber von Aldi Süd anschauen. Beide Filialen liegen nur ein paar Minuten voneinander entfernt. Es gibt viele Kunden, die beide Discounter regelmäßig besuchen, um einen Vergleich zu ziehen. Sie schauen sich die verschiedenen Angebote im Vergleich an und entscheiden sich dann für den Discounter, der ihnen das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Mittlerweile gibt es in Siegen auch einige kleinere Discounter, die die Konkurrenz noch etwas härter machen. So können sich Kunden noch eingehender mit den verschiedenen Angeboten auseinandersetzen.

In Siegen ist die Discounter-Szene also sehr lebendig und es gibt den Kunden ein breites Spektrum an Optionen. Sie können sich also immer noch für den Discounter entscheiden, der ihnen am besten gefällt. Dank der beiden großen Discounter in der Stadt ist es möglich, einen direkten Preisvergleich zwischen den beiden Marken zu machen. Das gibt den Kunden eine gute Gelegenheit, ein gutes Angebot zu finden und das Beste aus ihrem Geld herauszuholen.

Karlskrone Biere: Aldi Nord bietet große Auswahl an guter Qualität

Heute kennen viele Aldi-Kunden die Marke Karlskrone, die früher unter dem Namen Karlsquell bekannt war. Dieser Name geht auf Aldi Nord zurück, welches eine breite Palette an Bieren anbot, die alle unter diesem Markennamen vermarktet wurden. Inzwischen ist die Marke Karlskrone zu einem bekannten Namen geworden, der vor allem durch die breite Palette an Bieren bekannt ist, die von Aldi Nord angeboten wird. Sie reicht von gängigen Sorten wie Pils, Weizen und Radler bis hin zu speziellen Varianten wie alkoholfreiem Bier, Craft-Bier und Fruchtbieren. Die Biere von Karlskrone sind stets frisch und von guter Qualität, was für den Kunden von Aldi Nord ein absolutes Muss ist.

Ab 21. April: Alte Elektrogeräte bei Lidl, Aldi, Edeka & Co entsorgen

Doch nun ist es nicht mehr nur der Einkauf bei Lidl, der sich lohnt, sondern auch das Abgeben von alten Elektrogeräten. Ab dem 21. April 2020 ist es bei Lidl, Aldi, Edeka und Co möglich, ausgediente Elektrogeräte abzugeben. Damit reagiert die Lebensmittelbranche auf eine EU-Richtlinie, die es ermöglicht, Elektrogeräte auch bei Discountern zu entsorgen.

Ab dem 21. April 2020 kannst Du nicht nur bei Aldi, Lidl und Co einkaufen, sondern auch alte Elektrogeräte abgeben. Denn die Lebensmittelbranche reagiert mit dieser Regeländerung auf eine EU-Richtlinie, die es ermöglicht, Elektrogeräte auch bei Discountern zu entsorgen. So ist es nun möglich, dass Du ausgediente Geräte bei Discountern wie Lidl, Aldi, Edeka und Co abgeben kannst. Damit schonst Du nicht nur Deinen Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Denn so können die Elektrogeräte fachmännisch recycelt werden. Nutze also die neue Möglichkeit, um Deine alten Geräte bei Deinem Lieblingsdiscounter abzugeben!

Fazit

Der nächste Aldi in deiner Nähe ist wahrscheinlich ganz in deiner Nähe. Schau doch einfach mal auf Google Maps nach, da findest du ihn bestimmt.

Der nächste Aldi ist nur einen Katzensprung entfernt! Schau doch einfach mal auf der Website nach und du findest ihn ganz schnell. Viel Spaß beim Einkaufen!

banner

Schreibe einen Kommentar