Finde die nächste Apotheke in Deiner Nähe – So einfach gehts!

Apothekenstandort in meiner Nähe finden
banner

Hey! Hast du schon mal das Gefühl gehabt, dass du eine Apotheke in deiner Nähe brauchst, aber du hast keine Ahnung, wo du sie finden kannst? Keine Sorge, wir helfen dir dabei! Hier erfährst du, wie du die nächste Apotheke in deiner Nähe finden kannst.

Die nächste Apotheke in deiner Nähe findest du ganz einfach heraus. Schau einfach auf Google Maps nach, da wirst du sicher fündig werden. Vielleicht möchtest du aber auch eine Apotheke in deiner direkten Umgebung finden, dann kannst du dein Smartphone benutzen, um die nächstgelegene Apotheke zu finden.

Medizinische Versorgung schnell & unkompliziert – Ruf 116117 an!

Du hast plötzlich Beschwerden und weißt nicht, was zu tun ist? Dann musst du nicht mehr lange überlegen, denn die 116117 hilft dir schnell weiter. Die Mitarbeitenden dieser telefonischen Beratungsstelle kennen Ärzte und Ärztinnen in deiner Nähe und schicken dir bei Bedarf sogar einen Arzt oder eine Ärztin nach Hause. So erhältst du die medizinische Versorgung, die du brauchst. Alternativ kannst du auch direkt eine geöffnete Bereitschaftspraxis in deiner Nähe aufsuchen. Unabhängig von der Art der Hilfe, die du benötigst, ist es wichtig, dass du schnell und unkompliziert die notwendige medizinische Versorgung erhältst. Also zögere nicht und rufe die 116117 an, wenn du einen Arzt benötigst!

Rund um die Uhr ärztliche Hilfe in Hamburg: Der Arztruf 116 117

Du brauchst ärztliche Hilfe, aber es ist nicht gerade eine Uhrzeit, zu der ein Arzt normalerweise Sprechstunde hat? Kein Problem! Der Arztruf Hamburg unter der Telefonnummer 116 117 ist hier, um dir zu helfen. Der Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung hilft dir rund um die Uhr und das Beste ist, dass er für alle gesetzlich Versicherten in Hamburg kostenlos ist. Es ist also egal, ob es sich um eine Notfall- oder Routineuntersuchung handelt – ruf einfach an und es wird dir geholfen.

Bestelle bei Globus-Apotheke – 06192 9 92 50!

Rufe die Globus-Apotheke an, um deine Medikamente oder andere Produkte zu bestellen. Mit der Gratisnummer 06192 9 92 50 ist es ein Kinderspiel! Die Apotheke bietet dir ein breites Sortiment an Medikamenten, Kosmetikprodukten, Naturheilmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln. Du kannst sicher sein, dass du nur qualitativ hochwertige Produkte bekommst. Solltest du Fragen zu einem bestimmten Produkt haben, helfen dir die freundlichen Mitarbeiter gern weiter. Warte also nicht länger und rufe jetzt die Globus-Apotheke an!

Krank? Ruf den ärztlichen Bereitschaftsdienst an!

Du bist krank und weißt nicht, was du machen sollst? Dann kannst du rund um die Uhr an Wochenenden, Feiertagen und Nächten den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer 116 117 erreichen. Die Nummer ist deutschlandweit gültig und kann sowohl vom Festnetz als auch von deinem Handy aus kostenlos angerufen werden. Wenn es sich nicht um eine lebensbedrohliche Erkrankung handelt, kannst du hier eine Beratung bekommen und erfährst, was du machen solltest. Auch wenn du ein Rezept benötigst, kannst du hier Hilfe erhalten.

 Apothekenstandorte in meiner Nähe finden

Rat und Hilfe an Weihnachten & Neujahr: Anlaufstellen & Notdienste

Zwischen Weihnachten und Neujahr haben viele Arztpraxen geschlossen. Doch wer während der Feiertage Rat und Hilfe benötigt, muss nicht verzweifeln. Denn es gibt einige Anlaufstellen, an die du dich wenden kannst. In jeder Klinik und jedem Krankenhaus der Bundesrepublik gibt es Rufbereitschaftsdienste. Diese sind 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr besetzt, so auch an Heiligabend, an Weihnachten und an Silvester. Auch die meisten Notdienste von Apotheken und Zahnärzten sind in der Regel auch an den Feiertagen geöffnet. Auch die Kassenärztlichen Vereinigungen können in vielen Regionen aufgesucht werden. In jeder Stadt gibt es auch meistens ein Ärztehaus, das an den Feiertagen ebenfalls für euch da ist. Diese Ärztehäuser sind von den Ärzten vor Ort organisiert und koordiniert. Eine weitere Möglichkeit ist die telefonische Konsultation eines Arztes. In der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr stehen euch hierfür ebenfalls die üblichen Notdienst-Telefonnummern zur Verfügung. So kannst du einen Arzt telefonisch kontaktieren und Rat und Hilfe bekommen.

Hausärztlicher Notdienst OÖ: 141 anrufen & Hilfe erhalten!

Du brauchst Hilfe außerhalb der üblichen Ordinationszeiten? Kein Problem! Ruf einfach die 141 an und du erfährst, wer gerade Dienst hat und wie du ihn erreichen kannst. Das OÖ Rote Kreuz hat in Zusammenarbeit mit der Ärztekammer für OÖ den sogenannten „Hausärztlichen Notdienst“ eingerichtet. Wenn du also mitten in der Nacht aufwachst und unter einem plötzlichen Magen-Darm-Virus leidest, dann kannst du dich auf diesen Service auf jeden Fall verlassen.

Kostenlose Beratung & Hilfe vom Gesundheitstelefon 1450

Hier bekommst du kostenlose Hilfe und Rat.

Du benötigst Unterstützung für deine Gesundheit? Dann kannst du dich jederzeit an das Gesundheitstelefon 1450 wenden. Es ist ein Service, der dir kostenlos weiterhelfen kann – rund um die Uhr, an jedem Tag im Jahr. Dort stehen dir Ärzte und medizinisches Personal zur Seite. Sie geben dir eine professionelle und kompetente Beratung.

Du brauchst also keine Angst zu haben, trotz einer ungewöhnlichen Uhrzeit einen Arztbesuch zu machen. Das Gesundheitstelefon 1450 ist für dich da, wenn du dir Sorgen um deine Gesundheit machst. Du kannst dich auch anonym melden und bekommst sofort eine kostenlose Beratung. Wenn nötig, kümmern sich die Ärzte auch um eine Weitervermittlung an ein Krankenhaus. Nutze also die Chance und rufe das Gesundheitstelefon 1450 an. Dort erhältst du die gewünschte Hilfe und kannst deine Gesundheit wieder in die Hand nehmen.

Gesundheitshotline 1450: Medizinische Hilfe rund um die Uhr

Wenn du zu bestimmten Tageszeiten medizinische Hilfe benötigst, kannst du dich an die Gesundheitshotline 1450 wenden. Außerhalb dieser Zeiten musst du allerdings auf andere Nummern ausweichen: In lebensbedrohenden Situationen kannst du die Rettung 144 anrufen und in der Nachtzeit von 19:00 Uhr bis 7:00 Uhr ist der NÖ Ärztedienst unter der Nummer 141 erreichbar. Falls du unterwegs bist und einer fachlichen Beratung bedarfst, ist auch die österreichische Gesundheitshotline 1450 jederzeit für dich da.

Ärztenotdienst 141 für dringliche Fälle in Krems

Für dringliche Fälle außerhalb der üblichen Ordinationszeiten kannst du den Ärztenotdienst unter der Nummer 141 erreichen. Der Bereitschaftsdienst ist montags bis sonntags von 19:00 Uhr bis 7:00 Uhr im Raum Krems verfügbar. Falls du eine ärztliche Untersuchung benötigst, kannst du dich dort anmelden. Der Notdienst bietet dir eine kompetente und schnelle Unterstützung, auch an Wochenenden und Feiertagen.

Hilfe in Notlagen: 116117-Service-Center kontaktieren

Du weißt nicht, was du tun sollst, wenn du in eine Notlage gerätst? Keine Sorge, dank des zentralen 116117-Service-Centers gibt es einen Ort, an den du dich bei medizinischen Notfällen wenden kannst. Die Notrufzentrale ist direkt mit den lokalen Rettungsleitstellen verbunden und leitet deinen Notfall weiter. Dort sitzen auch geschultes Fachpersonal, die die Dringlichkeit einschätzen und dir helfen, wenn du in eine Notlage gerätst. Wenn du also einmal Hilfe benötigst, dann kannst du dich an das 116117-Service-Center wenden.

 Apotheke in der Nähe finden

Versehentlich 112 gewählt? Keine Sorge, aber Achtung bei Missbrauch!

Du hast versehentlich die 112 gewählt? Keine Sorge, du musst keine schlimmen Konsequenzen befürchten. Es kann aber sein, dass du eine Rechnung für den Anruf erhältst. Wenn du aber die 112 mutwillig missbrauchst, zum Beispiel durch Scherzanrufe oder Falschmeldungen, dann verstößt du gegen das Gesetz und kannst strafrechtlich verfolgt werden. Das kann richtig teuer werden und sogar eine Gefängnisstrafe nach sich ziehen. Also pass auf, dass du die 112 nur in echten Notfällen wählst.

Kostenlose Experten-Hilfe bei Suche nach Arzt oder Psychotherapeut – 116 117

Du brauchst Unterstützung bei der Suche nach einem Facharzt, einem Kinder- oder Hausarzt oder einem Psychotherapeuten? Dann ruf doch einfach die bundesweit gültige Service-Hotline 116 117 an. Dort helfen dir kompetente Experten weiter. Sie vermitteln dir Termine und können dir auch bei der Suche nach einer dauerhaften Versorgung durch einen Kinder-, Jugend- oder Hausarzt zur Seite stehen. Der Service der Hotline ist kostenlos und sie kann dir in den meisten Fällen schnell helfen. Nutze die Chance und lass dir unterstützen.

Krankgeschrieben werden: Telefonisch bis zu 7 Tage Attest

Du leidest an Symptomen einer leichten Atemwegserkrankung und bist dir nicht sicher, ob du krankgeschrieben werden sollst? Dann hast du die Möglichkeit, dich telefonisch krankschreiben zu lassen. In den meisten Fällen kann der Arzt dir dann für bis zu sieben Tage ein Attest ausstellen. Achte aber darauf, dass du beim Anruf alle relevanten Informationen zu deiner Erkrankung bereithältst und dem Arzt möglichst genau schilderst, wie du dich fühlst. So kann er dir die bestmögliche Behandlung anbieten.

Arbeitsunfähigkeit: Telefonische Krankschreibung durch Arzt möglich

Du hast eine Erkrankung und musst deswegen arbeitsunfähig krankgeschrieben werden? Jetzt hast Du Glück! Denn Ärzte können ihre Patienten demnach weiterhin telefonisch für die Dauer von bis zu sieben Tagen krankschreiben. Diese Entscheidung liegt jedoch beim Arzt. Die Arbeitsunfähigkeit kann einmalig um bis zu sieben Kalendertage verlängert werden. Wenn Du also länger als sieben Tage arbeitsunfähig bist, musst Du noch einmal zu Deinem Arzt gehen, damit er die Krankschreibung erneut ausstellt. Somit hast Du die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus zu entscheiden, ob Du zum Arzt gehen möchtest oder nicht.

Telefonische Krankmeldung für leichte Atemwegserkrankungen

Klar, manche Erkrankungen lassen sich nicht einfach über ein Telefongespräch diagnostizieren. Aber wenn Sie an leichten Atemwegserkrankungen wie Schnupfen, Husten oder Halsschmerzen leiden, können Dein Arzt oder Deine Ärztin Dir bis zu sieben Tage Krankmeldung aussprechen – und das alles ohne dass Du die Praxis besuchen musst. Das ist echt praktisch, denn so musst Du nicht das Haus verlassen und musst Dir auch keine Sorgen machen, andere zu infizieren. Außerdem spart es Dir viel Zeit.

Gesundheitsversorgung an Feiertagen: 116117 ist für Dich da!

Kommst du an den Feiertagen nicht zu deiner Hausärztin oder deinem Hausarzt? Dann ist der ärztliche Notdienst unter der 116117 immer für Dich da. Die Mitarbeitenden vom Patientenservice helfen Dir jederzeit, eine Bereitschaftspraxis in Deiner Nähe zu finden, egal ob Du gesetzlich oder privat versichert bist. Dank der 116117 hast Du die Gewissheit, dass Du auch an Feiertagen schnell und unkompliziert medizinische Hilfe bekommst.

Krankenwagen rufen: 19222 – Patientenbetreuung jetzt anfordern!

Du möchtest jemanden in einem Krankenwagen transportieren lassen? Dann rufe die Nummer 19222 an! Diese Nummer ist speziell dafür gedacht, Patienten unter medizinisch-fachlicher Betreuung zu befördern. Es ist wichtig, dass Du die Ortsvorwahl der Leitstelle Deines Kreises wählst, wenn Du vom Festnetz aus anrufst. Du erhältst dann weitere Informationen und wirst über den weiteren Verlauf informiert.

Notfall-Arzt in Regenstauf: 116117 Hilfe bei Krankheit

Du bist nachts, am Wochenende oder an einem Feiertag unerwartet krank geworden? Dann kann dir der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Nummer 116117 helfen. Nutze die Notfallpraxen in Regenstauf oder in der näheren Umgebung, um schnell ärztliche Hilfe zu erhalten. Dort wirst du auch bei längeren Wartezeiten professionell und kompetent betreut. Beachte, dass dieser Service generell nur für Notfälle gedacht ist. Er ersetzt keine reguläre Arztpraxis.

Schnelle Terminvergabe: Kassenärztliche Vereinigungen bieten Terminservicestellen

Du hast Schmerzen und möchtest einen Termin beim Arzt ausmachen? Wenn du gesetzlich krankenversichert bist, kannst du auf die sogenannten Terminservicestellen zurückgreifen. Diese werden von den Kassenärztlichen Vereinigungen angeboten. So kannst du relativ zeitnah einen Haus- oder Facharzttermin ausmachen – entweder über die Nummer 116 117, online oder über eine App. Es lohnt sich also, hier nach einem Termin Ausschau zu halten, wenn du schnell Hilfe benötigst!

Fazit

Die nächste Apotheke in deiner Nähe ist nur ein paar Minuten entfernt. Ruf doch mal bei ihr an und sie werden dir sagen, wo genau sie ist.

Du hast herausgefunden, dass die nächste Apotheke in deiner Nähe nur ein paar Minuten von dir entfernt ist. Nun kannst du schnell und unkompliziert deine Medikamente besorgen.

banner

Schreibe einen Kommentar