Erfahre wo die nächste Tankstelle in Deiner Nähe ist – Jetzt herausfinden!

Tankstelle in der Nähe finden
banner

Hey, hast du schon mal das Gefühl gehabt, dass du unbedingt tanken musst, aber du hast keine Ahnung, wo die nächste Tankstelle ist? Keine Sorge, ich hab da genau das Richtige für dich! In diesem Artikel zeige ich dir, wie du die nächste Tankstelle ganz einfach finden kannst.

Die nächste Tankstelle ist nur ein paar Minuten von hier entfernt. Es ist die Tankstelle an der Ecke der Main Street und der 5th Street. Du kannst sie nicht verpassen, sie hat ein großes rotes Schild. Viel Spaß beim Tanken!

Günstig tanken in Frankfurt am Main – Preise ab 1749 Euro/Liter

Du möchtest in Frankfurt am Main günstig tanken? Dann informiere Dich am besten vorher über die aktuellen Preise. Zurzeit kostet ein Liter Super bzw Benzin durchschnittlich 1805 Euro. Der maximale Preis liegt bei 1869 Euro pro Liter und wer ganz günstig tanken möchte, kann dies für 1749 Euro machen. Allerdings können sich die Preise je nach Tankstelle unterscheiden, also lohnt es sich, vorher Preise zu vergleichen.

Tanken in Berlin: Diesel & Eurosuper 95 Preise

Aktuell liegt der Preis für Diesel bei 1,664 Euro je Liter. Eurosuper 95 kostet sogar noch weniger, nämlich 1,590 Euro pro Liter. Diese Preise gelten für den Großraum Berlin, sie können aber je nach Region variieren. Betroffen sind vor allem Autofahrer und andere Nutzer, die auf Dieselmotoren zurückgreifen. Für sie bedeutet das, dass sie viel Geld für den Kraftstoff ausgeben müssen. Allerdings kann man auch sparen, indem man auf besonders günstige Tankstellen achtet. Oft sind diese auch an Autobahnen zu finden. Wenn du also eine Autofahrt planst, solltest du vorher bei verschiedenen Tankstellen nachfragen, wo du am günstigsten tanken kannst. Auf diese Weise kannst du dir einige Euro sparen.

Tanken in Frankfurt am Main: Aktuelle Dieselpreise & Tankstellenvergleich

Du hast vor, in Frankfurt am Main Diesel zu tanken? Dann solltest Du wissen, dass dort momentan ein Liter Diesel durchschnittlich 1695€ kostet. Der Preis liegt dabei maximal bei 1739€ und kann aber auch schon ab 1639€ pro Liter erhältlich sein. Insgesamt gibt es in der Stadt 59 Tankstellen, die Diesel anbieten. Also vergleiche vorher die Preise und tank dann an der günstigsten Tankstelle!

Dieselpreise unter 1,80 Euro: Jetzt tanken und losfahren!

Die Preise für Diesel sind erstmals seit Februar wieder unter 1,80 Euro je Liter gesunken. Der Grund hierfür ist der Preissturz bei Rohöl, der durch eine gesunkene Nachfrage und ein Überangebot an Öl auf dem Markt ausgelöst wurde. Dieser Preisverfall hat nun auch Auswirkungen auf den Dieselpreis. Dieser befindet sich damit auf dem niedrigsten Stand seit fast zwei Jahren. Auch Benzinpreise sind gesunken, können aber mit 1,90 Euro noch nicht ganz mit dem Dieselpreis mithalten.

Es ist also mal wieder Zeit, dass Du Deinen Tank voll machst, ohne gleich tief in die Tasche greifen zu müssen. Nutze die Gelegenheit und fahre bald mal wieder los.

 Tankstelle in der Nähe finden

Günstig Diesel tanken: Aktuelle Preise und 4592 Tankstellen

Du hast vor, Diesel zu tanken, aber möchtest nicht zu viel dafür ausgeben? Dann schau dir doch mal die Preise an! Zurzeit kostet ein Liter Diesel durchschnittlich 1685€. Der teuerste Preis liegt bei 2239€, aber du kannst auch schon für 1019€ tanken. Wenn du wissen willst, wo du Diesel tanken kannst, guck dir unsere Liste an. Hier findest du 4592 Orte, an denen du zu günstigen Preisen tanken kannst. Also, worauf wartest du noch? Los geht’s!

Tanken zwischen 18-20 Uhr: Geld sparen!

Wusstest du, dass du beim Tanken Geld sparen kannst? Zwischen 18 und 20 Uhr ist das Tanken am billigsten. Aral und Shell erhöhen danach schnell ihre Preise. Aber es gibt auch noch andere Möglichkeiten, um zu sparen. Wenn du etwas mehr Geduld hast, kannst du noch weiter sparen. Total erhöht die Preise zwei Stunden später und bei Jet kannst du noch eine Stunde länger den niedrigen Preis beibehalten. Also, wenn du dein Geld sparen willst, lohnt es sich, etwas Geduld zu haben!

Günstige Spritpreise: So spart man in Berlin und den östlichen Bundesländern

Tja, wenn es um den Spritpreis geht, sieht es in Deutschland ganz unterschiedlich aus. In Berlin kannst Du zum Beispiel richtig sparen: Dort kostet Diesel gerade einmal 1,45 Euro pro Liter. In Sachsen sind es sogar nur 1,46 Euro. Auch beim Super E10 gibt es in Berlin die besten Preise. Im Schnitt kostet der Liter hier 1,58 Euro, was fast drei Cent günstiger ist als in Bremen. Auch in Thüringen (1,62 Euro) und in Hessen (1,61 Euro) kannst Du noch ein paar Cent sparen. Also: Wenn Du auf der Suche nach günstigem Benzin oder Diesel bist, solltest Du einen Blick auf die Preise in Berlin und den östlichen Bundesländern werfen!

Tanken zu bestimmten Uhrzeiten: Bis zu 12 Cent pro Liter sparen!

Du kannst beim Tanken viel Geld sparen! Laut einer ADAC Studie kannst du am günstigsten zwischen 18 und 19 Uhr sowie zwischen 20 und 22 Uhr Kraftstoff tanken. Dadurch sparst du im Vergleich zur teuersten Tageszeit (7 Uhr morgens) ganze 12 Cent je Liter! Also lohnt es sich, ein wenig auf die Uhr zu schauen, bevor du tankst.

Berliner Autofahrer tanken mit ADAC am günstigsten

Berliner Autofahrer tanken bundesweit am günstigsten: Das hat der ADAC herausgefunden. Bei der Untersuchung wurden die Preisdaten von mehr als 14000 Tankstellen, die bei der Markttransparenzstelle erfasst sind, ausgewertet.

Der ADAC-Vergleich zeigt: Am günstigsten ist Benzin in Berlin, hier zahlst du im Durchschnitt 1,401 Euro pro Liter. Auf Platz zwei folgt Hamburg mit 1,403 Euro pro Liter. Am teuersten ist Benzin in Sachsen-Anhalt mit 1,443 Euro pro Liter.

Auch beim Diesel gilt Berlin als Preis-Tipp: Hier liegt der Literpreis bei 1,203 Euro. Noch günstiger ist Diesel in Brandenburg mit 1,199 Euro pro Liter. Am teuersten ist Diesel in Bremen mit 1,255 Euro pro Liter.

Es lohnt sich also, vor dem Tanken die Preise zu vergleichen. Denn in den Bundesländern gibt es große Unterschiede. Mit dem ADAC-Preisvergleich bist du auf der sicheren Seite und sparst bares Geld.

Berechne Deinen durchschnittlichen Verbrauch pro 100 km

Wenn Du Deinen durchschnittlichen Verbrauch für 100 Kilometer berechnen möchtest, gibt es eine einfache Methode. Multipliziere den getankten Liter Benzin oder Diesel mit 100 und teile dann die Summe durch die Anzahl der zurückgelegten Kilometer. Eine weitere Möglichkeit wäre es, die Anzahl der Kilometer, die Du mit einer Tankfüllung fahren kannst, durch die Anzahl der Liter zu dividieren. So bekommst Du eine Zahl, die Dir Deinen Verbrauch pro 100 Kilometer anzeigt. Auf diese Weise kannst Du Deinen durchschnittlichen Verbrauch über einen längeren Zeitraum verfolgen und Dein Auto besser verstehen lernen.

Tankstelle in der Nähe finden

Kraftstoffverbrauch moderner Autos: 7,7 – 7 Liter/100km

Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch von Personenkraftwagen ist im Laufe der Zeit relativ konstant geblieben. Zum Vergleich: 2021 benötigten Pkw mit Ottomotor im Schnitt 7,7 Liter Benzin pro 100 Kilometer. Dieselmotor-Fahrzeuge verbrauchten durchschnittlich rund sieben Liter Kraftstoff für die gleiche Strecke. Obwohl sich die modernen Fahrzeugmodelle dank fortschreitender Technologie verbrauchsgünstiger anbieten, sind die Kraftstoffverbrauchsraten im Großen und Ganzen gleich geblieben. Daher ist es wichtig, dass Du Dir vor dem Kauf eines Autos die unterschiedlichen Kraftstoffverbrauchswerte ansiehst, um Dir ein Fahrzeug auszusuchen, das Deinen Anforderungen entspricht.

Kraftstoffverbrauch neuer Autos: Wie Du ihn senken kannst

Der Durchschnittsverbrauch von Kraftstoff bei neuen Autos hängt von verschiedenen Faktoren ab. In der Regel liegt der Benzinverbrauch bei ca. 7,7 Liter pro 100 km, während der Dieselverbrauch ungefähr bei 7 Liter pro 100 km liegt. Abgesehen von der Motorisierung hängt der Verbrauch auch von der Art des Fahrzeugs, der Fahrweise und dem Zustand des Fahrzeugs ab. Wenn Du also Deinen Kraftstoffverbrauch senken möchtest, empfehlen wir Dir, einen Blick auf diese Faktoren zu werfen. Eine etwas vorsichtigere Fahrweise, regelmäßige Wartung und die Verwendung eines Kraftstoffsparmotors können Dir dabei helfen, Deinen Verbrauch zu senken. Auch die Wahl eines kleineren Fahrzeugs kann Dir dabei helfen, Deinen Kraftstoffverbrauch zu senken. Es lohnt sich also, ein wenig Zeit zu investieren, um Deinen Verbrauch zu reduzieren.

Tankrabatt: Spare Geld als Dieselfahrer beim Tanken!

Seit Anfang Juni musst Du als Dieselfahrer beim Tanken leider regelmäßig mehr bezahlen als Benzinernutzer. Das hat der ADAC am 31. Mai 2022 festgestellt. Seitdem gibt es den Tankrabatt, der den Benzinpreis günstiger macht als den Dieselpreis. Allerdings ist es auch möglich, dass die Preise sich ändern und Du als Dieselfahrer mal Vorteile hast. Dies ist auf den ständigen Schwankungen des Rohölpreises zurückzuführen. Deshalb lohnt es sich, die Preise regelmäßig zu vergleichen und so bares Geld beim Tanken zu sparen!

Mobile Tankstelle: Benzin Tank 1000 Liter zum Zapfen

Du suchst eine mobile Tankstelle? Dann bist du hier genau richtig! Unser Benzin Tank 1000 Liter bietet dir eine zuverlässige und bequeme Möglichkeit, dein Fahrzeug mit Benzin zu versorgen. Der Tank ist mit einer Pumpe ausgestattet, so dass du schnell und einfach zapfen kannst. Die Tankanlage von Rietberg ist in einem sehr guten Zustand und kostet 5432,77€ ohne MwSt. Du kannst dir also sicher sein, dass du ein qualitativ hochwertiges Produkt erhältst. Mit unserer mobilen Tankstelle bist du für alle Eventualitäten gerüstet. Egal ob auf dem Weg zur Arbeit oder beim Wochenendausflug – du hast immer Benzin im Tank. Zögere nicht und greif jetzt zu!

Tanken in Deutschland & Österreich: Beste Zeiten & Preise

Fazit: Alles in allem können wir sagen, dass du in Deutschland und Österreich am günstigsten tankst, wenn du zwischen 20:00 und 22:00 Uhr tankst bzw. kurz vor 12 Uhr mittags. Um noch mehr zu sparen, bieten sich die Wochentage Sonntag (außer in Ferienzeiten) und Montagvormittag an. Überprüfe aber vorher immer nochmal die Preise, denn sie können je nach Tankstelle variieren.

Venezuela: Kostenloses Benzin, aber kein bezahlbares Essen

org

In Venezuela leiden die Menschen unter einer schweren Wirtschaftskrise. Es ist schwer, bezahlbare Lebensmittel zu finden und die Preise sind sehr hoch. Trotzdem ist Benzin in dem südamerikanischen Land kostenlos. Jeder kann vor dem Tanken einfach anhalten und sich das Benzin abholen.

Diese Entscheidung wurde von der venezolanischen Regierung getroffen, um den Menschen in dem Land zu helfen. Trotzdem hilft es den meisten Bürgern nicht wirklich, da sie nicht das Geld haben, um sich Lebensmittel zu kaufen. Viele Menschen in Venezuela müssen ihr gesamtes Einkommen dafür verwenden, Essen zu kaufen, um nicht zu verhungern.

Es ist bedauerlich, dass die venezolanische Regierung nicht in der Lage ist, die Menschen mit bezahlbaren Lebensmitteln zu versorgen. Stattdessen haben sie beschlossen, Benzin gratis zu machen. Dadurch werden diejenigen, die es sich leisten können, noch mehr profitieren, während die Armen immer noch hungern müssen. Es ist tragisch, dass die Menschen in Venezuela aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Lage eine solch schwere Zeit durchmachen müssen.

2023: Autofahren wird günstiger – Hoffnung für steigendes Einkommen

Auch wenn sich der Langzeittrend nicht ändert, hat das Jahr 2022 Autofahrern einiges an verfügbarem Einkommen gekostet. Durch die steigenden Benzinpreise und die damit verbundenen höheren Kosten, mussten viele Autofahrer auf andere Verkehrsmittel umsteigen. Doch auch wenn die Kosten im Jahr 2022 hoch waren, gibt es Hoffnung für 2023. Wenn die Löhne steigen und die Spritpreise sinken, können Autofahrer endlich wieder etwas Luft holen. So können sie ihr verfügbares Einkommen wieder besser einteilen und nicht mehr auf jeden Cent achten müssen. Lass uns also hoffen, dass sich die Lage im nächsten Jahr verbessert und wir die Kosten für das Autofahren wieder in den Griff bekommen.

Energiesteuer auf Kraftstoff 2022: Senkung um 29,55 Cent pro Liter Benzin

Du hast gehört, dass die Energiesteuer auf Kraftstoff ab Juni 2022 gesenkt wird? Dann hast du sehr wahrscheinlich die neue Steuergesetzgebung gehört, die besagt, dass der Steuersatz für Benzin um 29,55 Cent pro Liter und für Diesel um 14,04 Cent pro Liter gesenkt wird. Wenn du die Auswirkungen der Mehrwertsteuer berücksichtigst, bedeutet das, dass die Steuerlast pro Liter Benzin um insgesamt 35,2 Cent und pro Liter Diesel um 16,7 Cent gesenkt wird. Das ist ein Schritt in die richtige Richtung, um die Kosten für den Kraftstoffverbrauch zu senken. Es ist noch zu früh, um zu sagen, ob die Senkung der Energiesteuer auf Kraftstoff anhalten wird, aber es ist ein Schritt in die richtige Richtung. Wir hoffen, dass diese Entscheidung zu einer weiteren Entlastung für Verbraucher führt.

Diesel teurer als Benzin: Spritpreise in Deutschland steigen weiter

Vor allem der Diesel ist dabei deutlich teurer als Benzin.

Auch nach dem Jahreswechsel auf 2023 steigen die Spritpreise in Deutschland weiter an. Besonders deutlich wird dieser Umstand an den Dieselpreisen. Diese sind im Vergleich zu Benzin deutlich teurer. Grund dafür ist unter anderem die Überarbeitung der Abgasnormen, die der Europäische Gerichtshof im vergangenen Jahr verabschiedet hat. Dadurch müssen sich Dieselmotoren an strengere Abgaswerte halten, was den Preis für den Kraftstoff in die Höhe treibt.

Auch die Nachfrage nach dem teuren Kraftstoff steigt, was dazu führt, dass sich der Preis weiter erhöht. Vor allem der Preisunterschied zwischen Benzin und Diesel wird immer größer. Daher ist es wichtig, dass Autofahrer auf die aktuellen Preise achten, um möglichst günstig zu tanken.

Aral ist die beste Wahl für Benzin & Diesel!

Du möchtest wissen, welches Unternehmen bei Benzin und Diesel die besten Bewertungen erhält? Dann bist Du hier genau richtig. Aral konnte sich in der Branche „Tankstelle“ den ersten Platz sichern, dicht gefolgt von Shell mit 90,2 Punkten. Der dritte Platz geht an OMV mit 87 Punkten und Esso schließt das Ranking mit 69 Punkten ab. Diese Bewertungen basieren auf einer Kundenumfrage, bei der die Zufriedenheit der Kunden in Bezug auf Benzin und Diesel beurteilt wurde. Somit wissen wir jetzt: Aral ist die beste Wahl für eine Tankstelle!

Zusammenfassung

Die nächste Tankstelle ist nur ein paar Minuten entfernt. Wenn du ein Navigationssystem hast, kannst du sie dir anzeigen lassen, aber wenn nicht, dann würde ich dir empfehlen, die nächste Hauptstraße zu nehmen und dann ein paar Minuten zu fahren, bis du sie siehst. Hoffe, das hilft dir weiter!

Du hast herausgefunden, dass es eine Tankstelle in der Nähe gibt, die du aufsuchen kannst. Es ist immer gut, vorbereitet zu sein und die nächste Tankstelle zu kennen, falls du unterwegs bist und einen Tankstopp brauchst. Damit du nicht in eine unangenehme Situation gerätst, solltest du deinen Tank immer voll halten, und die nächste Tankstelle im Hinterkopf behalten.

banner

Schreibe einen Kommentar